CONSUL Castrop-Rauxel

Vorschläge im Bereich: Bürger*innenbudget 2023

Dieser Bereich verfügt über einen Haushalt von €65,000

Foto_von_Oakville_News_auf_Unsplash.jpg

Ausbau des Spielplatzes im Kleingartenverein Henrichenburg e.V.

2023-05-25  •  Stadtverwaltung  •  Bürger*innenbudget 2023

Erweiterung des Spielplatzes im Kleingartenverein Henrichenburg e.V. um einen Spielturm der Fa. Westfalia Spielgeräte GmbH, bestehend aus Rutsche, Kletterwand und Leiter. Der Hersteller bietet 15 Jahre Garantie auf das Material und verwendet ausschließlich komplett recycelte Materialien. Dieser Aspekt spiegelt das Ziel der Nachhaltig von Rohstoffen wider und setzt ein Statement in der Wiederverwertung. Der Hersteller legt der Lieferung ein Garantiezertifikat bei. Uns liegt das Wohl aller Kinder sehr am Herzen und deshalb steht das Thema Sicherheit an erster Stelle. Die Spieltürme erfüllen mit einer maximalen Höhe von 1,50m alle gesetzlichen Vorschriften und lassen jedes Kinderherz höherschlagen. Das Aufstellen des Spielturms soll nach der Genehmigung der Spende im Herbst erfolgen.

Foto_von_Nick_Fewings_auf_Unsplash.jpg

Literatur für alle: Einrichtung eines Bücherschranks für Ickern

2023-05-31  •  Stadtverwaltung  •  Bürger*innenbudget 2023

Die Lebenshaltungskosten der Menschen steigen weiter. Oft reicht das zur Verfügung stehende Einkommen nur noch zur Deckung der lebensnotwendigen Dinge. Es wird gespart. Im Bereich der Freizeit und bei den Ausgaben für Kunst und Kultur. Der Zugang zu Kulturangeboten ist wichtig. Gerade auch Literatur trägt zur Bildung bei, erweitert den individuellen Horizont.

Mein Ickern e.V. möchte hier anknüpfen und in Ickern (Standort am Markt / im Stadtteilzentrum) einen Bücherschrank aufstellen, an dem sich jede Bürgerin und jeder Bürger kostenlos mit Literatur versorgen kann. Gleichzeitig können die Bürgerinnen und Bürger Bücher, die sie nicht mehr benötigen, dort deponieren, um sie an andere Interessierte weiterzugeben (Beitrag gegen die "Wegwerfgesellschaft"). Ziel ist es, in dem Bücherschrank höherwertige Literatur vorrätig zu halten. Daher wird der Stadtteilverein ehrenamtliche Paten benennen, die den Inhalt und den Zustand des Inhalts, regelmäßig überprüfen.

Foto_von_Simon_Maage_auf_Unsplash.jpg

Direkter Durchgang zur Wohnanlage Oberste Vöhde

2023-05-31  •  Stadtverwaltung  •  Bürger*innenbudget 2023

Wir sind ein Kinder- und Jugendzentrum im Stadtteil Rauxel Süd Nord und erreichen mit unserer Arbeit montags und mittwochs besonders Kinder aus der benachbarten Wohnanlage Oberste Vöhde. Diese kommen gerne in unsere Einrichtung, um diverse Angebote der Freizeitgestaltung in Anspruch zu nehmen. Gerade die Eltern der jüngeren Kinder beklagen regelmäßig, dass es keinen direkten Zugang auf unser Außengelände gibt. Die Kinder müssen immer außen an der Hauptstraße (Pallasstraße) entlang, wenn sie den Meeting Point aufsuchen wollen.

Wir wollen den Eltern gerne diese Sorge nehmen, indem wir in den Zaun, der unser Außengelände von der Obersten Vöhde abgrenzt, ein Tor einsetzen. Dieses Tor soll während unserer Öffnungszeit geöffnet sein und den Kindern sowie ihren Eltern einen direkten und unkomplizierten Zugang auf unser Gelände ermöglichen.

Foto_von_Nick_Fewings_auf_Unsplash.jpg

Bücherschrank der Schutzengelgemeinde Frohlinde

2023-05-24  •  Stadtverwaltung  •  Bürger*innenbudget 2023

Der Bücherschrank steht seit dem 01.02.2021 öffentlich zugänglich auf dem Gelände der Kirchengemeinde. In den 27 Monaten sind über 4300 Bücher, also etwa 5 am Tag, entnommen und/oder gebracht worden. Der Bestand wird ehrenamtlich gepflegt.

Da der vorhandene Schrank schon stark verwittert ist, soll er durch einen neuen ersetzt werden.

Nachhaltige LED-Beleuchtung

Renovierung mit LED-Beleuchtung für den Treffpunkt von Mitgliedern und Gästen

2023-05-29  •  Pflips_T  •  Bürger*innenbudget 2023

Der TuS Henrichenburg 1932 e. V. mit seinen über 800 Mitgliedern besitzt auf dem Sportplatz an der Lambertstrasse ein Vereinsheim, welches von allen Sparten des Vereins (Fussball, Turnen, Kindertanzen, Tanzgarde, Damenturnen, eSports, Darts) zu diversen Anlässen genutzt wird. Wir empfangen in unserem Vereinsheim viele Gäste aus Henrichenburg, aus Castrop-Rauxel und Besucher vieler anderer Vereine ausserhalb von Castrop-Rauxel. Insofern ist das in die Jahre gekommene Erscheinungsbild des Vereinsheims auch mit Blick auf die Aussendarstellung des TuS Henrichenburg notwendig, zu erneuern. Aus diesem Grunde soll in diesem Jahr die Innenausstattung des Vereinsheims von Grund auf renoviert werden und die Beleuchtung durch eine nachhaltige LED-Lösung ersetzt werden.

Foto_von_Jess_Zoerb_auf_Unsplash.jpg

Kinderkarussell Drehplatte

2023-06-02  •  Stadtverwaltung  •  Bürger*innenbudget 2023

Wir planen den Aufbau einer Kinderkarussell Drehplatte auf unserem Spielplatz im Kultur- und Bildungszentrum AGORA. Bei schönem Wetter wird unser Spielplatz täglich von 30 bis 40 Kindern -oftmals in Begleitung ihrer Eltern- aufgesucht.

Mit der Anschaffung der Drehplatte erhöhen wir die Attraktivität des Spielplatzes und damit des Ortsteils um ein Vielfaches. Weiterhin nutzen die Kinder und Jugendlichen der offenen Kinder- und Jugendarbeit den Spielplatz während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs.

squeaky-duck-gc9f7f669b_1920.jpg

Entenrennen auf der neuen Emscher

2023-05-04  •  Stadtverwaltung Castrop-Rauxel  •  Bürger*innenbudget 2023

Entenrennen mit gemeinnützigem Erlös zwischen Ickerner Emscherauen und Düker. Das Projekt soll die wiederhergestellte Natur feiern und die Stadtteile Henrichenburg, Habinghorst und Ickern weiter verbinden.

Foto_von_Johnny_Cohen_auf_Unsplash.jpg

Kinderspielplatz auf dem Sportplatz der SpVgg Blau-Gelb Schwerin e.V.

2023-05-17  •  Stadtverwaltung  •  Bürger*innenbudget 2023

Auf dem Rasen neben dem Jugendfussballplatz (Kleinfeld) soll für die Kinder und Jugendlichen, die die Anlage besuchen, ein kleiner (TÜV abgenommener) Spielplatz errichtet werden. Dieser sollte zumindest aus einer Schaukelanlage, Wippe usw. bestehen.

Foto_von_Taylor_Vick_auf_Unsplash.jpg

Sitzgruppen (Schwedenbänke) zur Aufwertung des Begegnungstreffpunkts

2023-06-01  •  Stadtverwaltung  •  Bürger*innenbudget 2023

Die evangelische Paulus-Kirchengemeinde Castrop unterhält in der Luisenstr. 10 einen Treffpunkt, der als Ort der Begegnung der Menschen des Stadtteils Rauxel dient.

Gerade im Sommer finden Kinder und Jugendliche zusammen, um an vielfältigen Angeboten (Fußballturniere, Kickerturniere, Zelten, Lagerfeuer mit Stockbrot) teilzunehmen. Für diese Veranstaltungen fehlt es allerdings an geeigneten Sitzmöglichkeiten. Hier haben wir Sitzgruppen in Form von sog. Schwedenbänken angedacht.

Foto_von_Pawel_Czerwinski_auf_Unsplash.jpg

Fahrradständer für den Castroper Turnverein

2023-05-24  •  Stadtverwaltung  •  Bürger*innenbudget 2023

Das Umweltbewusstsein unserer Mitglieder, die fast täglich das Vereinshaus besuchen, wächst stetig. So steigen, gerade im Sommer, der Großteil unserer Mitglieder auf das Fahrrad um, um nicht mit dem Auto fahren zu müssen oder abhängig von den Eltern zu sein, die sie dann mit dem Auto abholen müssten. Als Abteilung Kanu des Castroper Turnvereins achten wir natürlich sehr auf unseren CO2 Fußabdruck und auf das Umweltbewusstsein unserer Sportler und Mitglieder und wollen dies natürlich auch fördern. Im Zuge der modernen Sportstätten wurde das Gelände rund um unser Vereinshaus neu gestaltet, doch die benötigten Fahrradständer wurden dabei nicht berücksichtigt. Das möchten wir hiermit gerne nachholen.