
Callo macht (wieder) Theater
2023-06-16 • • Bürger*innenbudget 2023
Das Laientheaterprojekt Callo-Theater wurde im Jahr 2001 von ehemaligen Schüler*innen des ASGs gegründet, um nach der Schulzeit weiterhin Theater zu spielen. Hierfür fand die Gruppe eine neue Heimat im Marcel-Callo- Haus, in dem vorwiegend die Proben stattfinden. Das Callo-Theater zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Stücke aus. So wurden seit 2001 Stücke wie "Furcht und Elend des Dritten Reichs" von Berthold Brecht im Rahmen des NRW weiten Projekts "Theater gegen Rechts" aufgeführt, aber auch Stücke wie "Les Miserables" von Victor Hugo oder Komödien wie "Vorsicht Trinkwasser" von Woody Allen. Ein besonderes Merkmal der Gruppe ist das Angebot, Theater für alle Bürger*innen der Stadt Castrop-Rauxel anbieten zu wollen. Alle Stücke können von den Bürger*innen kostenfrei an einem zentralen Ort, die ASG-Aula, besucht werden. So möchte das Callo-Theater aktiv die Kulturlandschaft der Stadt Castrop-Rauxel bereichern. Für die Spielzeit 2023 hat sich die Gruppe, bestehend aus zehn Frauen und Männern, für das Stück "Einer von uns" entschieden. In dieser Komödie, die in Teilen politische Satire beinhaltet, geht es um eine Bürgermeisterwahl, Hochstaplerei und viel Witz (https://www.dtver.de/de/theater/index/product/product_id/12883).
Fördersumme: 2.275,20 €

Erneuerung der Wegeverbindung des Kleingartenvereins
2023-05-25 • • Bürger*innenbudget 2023
Der öffentliche Weg des Kleingartenvereins ist stark beschädigt. Der Weg wird unter anderem von den Bewohnenden der Altenpflgeeinrichtung genutzt. Gerade durch die Nutzung mit Rollatoren ist das Befahren sehr schwierig geworden. Daher sollen Teile des Weges erneuert werden, damit dieser wieder einwandfrei begehbar ist

Nestschaukel für die Förderschule
2023-05-24 • • Bürger*innenbudget 2023
Wir sind die Kinder der Martin Luther King Schule. Wir sind eine Förderschule für den Förderbereich Emotionale und soziale Entwicklung. Da unser Schulhof leider nicht viel her gibt, damit wir Kinder spielen können, wünschen wir uns von ganzem Herzen eine Nestschaukel. Warum eine Nestschaukel? Schaukeln generell wirken bekanntlich sehr beruhigend.. Durch eine Nestschaukel können wir Kinder also nicht nur etwas entspannen, sondern auch mit mehreren Kindern gleichzeitig schaukeln und Spaß haben. Dies fördert also auch unser Sozialverhalten. Also genau das, was wir Kinder bräuchten. Eine Nestschaukel würde uns wirklich sehr gut tun und in vielen Momenten weiterhelfen.

Fahrradständer für den Castroper Turnverein
2023-05-24 • • Bürger*innenbudget 2023
Das Umweltbewusstsein unserer Mitglieder, die fast täglich das Vereinshaus besuchen, wächst stetig. So steigen, gerade im Sommer, der Großteil unserer Mitglieder auf das Fahrrad um, um nicht mit dem Auto fahren zu müssen oder abhängig von den Eltern zu sein, die sie dann mit dem Auto abholen müssten. Als Abteilung Kanu des Castroper Turnvereins achten wir natürlich sehr auf unseren CO2 Fußabdruck und auf das Umweltbewusstsein unserer Sportler und Mitglieder und wollen dies natürlich auch fördern. Im Zuge der modernen Sportstätten wurde das Gelände rund um unser Vereinshaus neu gestaltet, doch die benötigten Fahrradständer wurden dabei nicht berücksichtigt. Das möchten wir hiermit gerne nachholen.

Renovierung mit LED-Beleuchtung für den Treffpunkt von Mitgliedern und Gästen
2023-05-29 • • Bürger*innenbudget 2023
Der TuS Henrichenburg 1932 e. V. mit seinen über 800 Mitgliedern besitzt auf dem Sportplatz an der Lambertstrasse ein Vereinsheim, welches von allen Sparten des Vereins (Fussball, Turnen, Kindertanzen, Tanzgarde, Damenturnen, eSports, Darts) zu diversen Anlässen genutzt wird. Wir empfangen in unserem Vereinsheim viele Gäste aus Henrichenburg, aus Castrop-Rauxel und Besucher vieler anderer Vereine ausserhalb von Castrop-Rauxel. Insofern ist das in die Jahre gekommene Erscheinungsbild des Vereinsheims auch mit Blick auf die Aussendarstellung des TuS Henrichenburg notwendig, zu erneuern. Aus diesem Grunde soll in diesem Jahr die Innenausstattung des Vereinsheims von Grund auf renoviert werden und die Beleuchtung durch eine nachhaltige LED-Lösung ersetzt werden.

Ausbau des Spielplatzes im Kleingartenverein Henrichenburg e.V.
2023-05-25 • • Bürger*innenbudget 2023
Erweiterung des Spielplatzes im Kleingartenverein Henrichenburg e.V. um einen Spielturm der Fa. Westfalia Spielgeräte GmbH, bestehend aus Rutsche, Kletterwand und Leiter. Der Hersteller bietet 15 Jahre Garantie auf das Material und verwendet ausschließlich komplett recycelte Materialien. Dieser Aspekt spiegelt das Ziel der Nachhaltig von Rohstoffen wider und setzt ein Statement in der Wiederverwertung. Der Hersteller legt der Lieferung ein Garantiezertifikat bei. Uns liegt das Wohl aller Kinder sehr am Herzen und deshalb steht das Thema Sicherheit an erster Stelle. Die Spieltürme erfüllen mit einer maximalen Höhe von 1,50m alle gesetzlichen Vorschriften und lassen jedes Kinderherz höherschlagen. Das Aufstellen des Spielturms soll nach der Genehmigung der Spende im Herbst erfolgen.

Erneuerung der Sitzgruppen vor dem Vereinsheim des SuS Merklinde 1946 e. V.
2023-06-19 • • Bürger*innenbudget 2023
Es sollen die Drei mittlerweile ins Alter gekommen Sitzgruppen vor dem Vereinsheim des SuS Merklinde gegen neue massive Sitzgruppen ausgetauscht werden. Die Sitzgruppen werden von Jung und Alt des Sportvereins zum Verweilen und zur Kommunikation genutzt. Auch andere Besucher/Nutzer des Vereinsheims (Bürgerverein/FC Castrop-Rauxel etc.) nehmen die Sitzgruppen gerne in Anspruch.
Förderbetrag: 1.830,00 €

Kinderspielplatz auf dem Sportplatz der SpVgg Blau-Gelb Schwerin e.V.
2023-05-17 • • Bürger*innenbudget 2023
Auf dem Rasen neben dem Jugendfussballplatz (Kleinfeld) soll für die Kinder und Jugendlichen, die die Anlage besuchen, ein kleiner (TÜV abgenommener) Spielplatz errichtet werden. Dieser sollte zumindest aus einer Schaukelanlage, Wippe usw. bestehen.

Kinderkarussell Drehplatte
2023-06-02 • • Bürger*innenbudget 2023
Wir planen den Aufbau einer Kinderkarussell Drehplatte auf unserem Spielplatz im Kultur- und Bildungszentrum AGORA. Bei schönem Wetter wird unser Spielplatz täglich von 30 bis 40 Kindern -oftmals in Begleitung ihrer Eltern- aufgesucht.
Mit der Anschaffung der Drehplatte erhöhen wir die Attraktivität des Spielplatzes und damit des Ortsteils um ein Vielfaches. Weiterhin nutzen die Kinder und Jugendlichen der offenen Kinder- und Jugendarbeit den Spielplatz während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs.

Bauwagen für das EBG
2023-06-20 • • Bürger*innenbudget 2023
Das EBG ist ein Ganztagsgymnasium für ca. 900 Schüler:innen. Wir integrieren in unser Ganztagskonzept die sog. "Bewegte Vertretungsstunde", dies bedeutet, dass bei unvorhergesehenem Unterrichtsentfall, bei dem es NICHT möglich ist, sinnvolle Aufgaben mit Hilfe einer Fachlehrkraft zu stellen, der betroffenen Klasse die Möglichkeit gegeben wird, sich auf dem weiträumigen Schulhof mit Bällen, Stelzen, Springseil etc. angeleitet und unter Aufsicht aktiv zu bewegen. Diese Stunden werden von uns digital erfasst, um das Empfinden der Schüler:innen und auch der Lehrkraft hinsichtlich der (Berufs-)Zufriedenheit und Stressbelastung, aber auch hinsichtlich der Auswirkungen auf die Schüler-Lehrer Beziehung zu evaluieren.
Wir erhoffen uns, dass diese "Bewegten Stunden" •…eine Entlastung der Schüler:innen während der Schulzeit darstellen, •...hohe wahrgenommene Belastungen und Stress im Berufsalltag von Lehrer:innen reduzieren •… die Motivation der Schüler:innen steigen lässt •… und dadurch Lernbereitschaft und Lernerfolg der Schüler:innen steigen
Um das Spiel& und Outdoor-Material zentral auf dem Schulhof zu lagern, wünschen wir uns einen Bauwagen (ähnlich wie der von Peter Lustig) ,aus welchem dann ohne Zeitverlust Bälle und Co entnommen werden können.